OK COOL

OK COOL

Adieu blauer Vogel: Welche Konsequenzen hat die Twitter-Krise für die Spielebranche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spätestens nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk strauchelt die Plattform gehörig: Mehr und mehr UserInnen verlassen das soziale Netzwerk und suchen sich Alternativen. Was für die einen "nur" nervig und umständlich ist, kann für die anderen ernste berufliche Konsequenzen nach sich ziehen - gemeint ist insbesondere die Spielebranche, deren Mitglieder in den letzten Jahren Twitter zu ihrem bevorzugten Mittel für Netzwerken und Community-Pflege gemacht haben.

Im Gespräch mit PR-Experte Thomas Reisenegger, der selbst eine Marketing-Firma erfolgreich betreibt, beleuchtet Gastgeber Dom Schott das Problem und versucht gemeinsam mit Reisenegger zu ergründen, wie wichtig Twitter für die Spielebranche tatsächlich ist, welche Konsequenzen das Straucheln der Plattform für sie hat - und wie Indie-EntwicklerInnen heutzutage um die Aufmerksamkeit ihrer Fans kämpfen.

Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us