OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft: Oliver Franzke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oliver Franzke ist eine wandelnde Schatzkiste voller Gesprächsthemen. Schuld daran ist die prall gefüllte Biographie, die der Entwickler bereits zu Papier gebracht hat: Ein kleines Studio in Deutschland, das heute nicht mehr existiert, Sony mit Arbeitsplatz in London, dann der Sprung zum berühmten LucasArts-Studio in San Francisco und schließlich Double Fine, das Studio von Adventure-Legende Tim Schäfer, das nun schon über 12 Jahre Arbeitgeber von Oliver Franzke ist - puh! Eine Menge Gesprächsstoff, der zu einer Folge "OK COOL trifft" in Überlänge geführt hat.

Und so erzählt Oliver Franzke seinem Gastgeber Dom Schott nicht nur im Detail von seinen vielen Arbeitsstationen, sondern erinnert sich auch an Management-Chaos bei LucasArts, das Bewerbungsgespräch mit Tim Schäfer, seine besondere Rolle bei der Entwicklung der Special Editions für die Monkey-Island-Spiele - und wie aufgeregt er bei der ersten Fachkonferenz war, die er als Student besuchen konnte. Lang, lang ist's her.

OK COOL trifft: Hanna Steinhauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hanna Steinhauer hat eine große Aufgabe: Sie muss einen Publisher für den Prototypen finden, den ihr Team "Spoonful Games" entwickelt hat. Ihre Spielidee namens "Adventurer's Advocate" klingt vielversprechend: Ein Mix aus Rollen- und Rätselspiel, in dem wir als Mittfünfziger-Frau einen magischen Shop verwalten und die Lebensgeschichten unserer KundInnen dramatisch prägen und mitbeeinflussen können.

Ihre eigene Lebensgeschichte war insbesondere in den letzten Monaten geprägt von vielen nervenzehrenden Momenten: Crunch, also wochenlange Phasen der Mehrarbeit und Überstunden, die das Team in ihren Prototypen steckte. Die anstrengende Suche nach Auftragsarbeiten, um Geld in die Kasse zu spülen. Der Frust, der sich breitmachte, als die Geldtöpfe der Bundesförderung für Games vorschnell und überraschend ausgeschöpft waren - zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Hanna Steinhauer von dieser anstrengenden Zeit, wie sich ihr Team in dieser Zeit veränderte und wie sie sich trotz dieser Widerstände ihre Leidenschaft für ihre Arbeit zu erhalten versucht.

[Werbung] Wenn ihr den Eistee von Holy selbst ausprobieren wollt, von dem euch Dom in diesem Podcast erzählt, dann nutzt folgenden Link und erhaltet 5€ Rabatt bei der ersten Bestellung:

https://de.weareholy.com/discount/OKCOOL5?ref=OKCool

Bei jedem Einkauf bekommt OK COOL einen kleinen Teil des Einkaufpreises gutgeschrieben. Ihr zahlt dafür nichts (wiederhole: nichts) drauf, aber für OK COOL landet so noch ein bisschen Extra-Kleingeld im Budget-Topf.

Und falls es mit dem Link Probleme geben solltet, dann besucht einfach direkt den Shop von Holy und aktiviert im Warenkorb vor dem Kauf den Gutschein OKCOOL5: https://de.weareholy.com/ [Werbung Ende]

OK COOL packt aus: Sponsoring & Postspiele

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein weiteres Mal wirft Dom Schott gemeinsam mit euch einen Blick hinter die Kulissen von OK COOL und entdeckt dort gleich zwei große Ankündigungen, die er mit euch teilen will: Zum einen hat sich ein vielversprechender Sponsoring-Partner bei ihm gemeldet, zum anderen wird es in naher Zukunft tatsächlich ein Postspiel bei OK COOL geben - mit Briefen und Poststempeln, wie früher! Es ist sehr aufregend alles.

[Werbung] Wenn ihr den Eistee von Holy selbst ausprobieren wollt, von dem euch Dom in diesem Podcast erzählt, dann nutzt folgenden Link und erhaltet 5€ Rabatt bei der ersten Bestellung:

https://de.weareholy.com/discount/OKCOOL5?ref=OKCool

Bei jedem Einkauf bekommt OK COOL einen kleinen Teil des Einkaufpreises gutgeschrieben. Ihr zahlt dafür nichts (wiederhole: nichts) drauf, aber für OK COOL landet so noch ein bisschen Extra-Kleingeld im Budget-Topf.

Und falls es mit dem Link Probleme geben solltet, dann besucht einfach direkt den Shop von Holy und aktiviert im Warenkorb vor dem Kauf den Gutschein OKCOOL5: https://de.weareholy.com/ [Werbung Ende]

OK COOL trifft: Erik Körner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik Körner und Dom Schott verbindet nicht nur der Berufsweg (von der Uni mehr zufällig als gewollt rein in den Journalismus), sondern auch die Leidenschaft für ungewöhnliche Themensetzungen: Reportagen über faszinierende Online-Communities, Analysen von innovativen Indies, die zu Unrecht niemand kennt - diese Dinge.

So musste allerdings auch Erik Körner die Erfahrung machen, dass das Leben als selbstständiger Spielejournalist alles andere als einfach ist und im schlimmsten Fall sogar die eigene Gesundheit gefährden kann. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von seinen Erfahrungen, wie er sich bemüht hat, im freien Spielejournalismus zu überleben - und welche Konsequenzen er schließlich ziehen musste.

OK COOL bespricht: Tunic & das Spiel mit der Nostalgie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Abenteuerspiel Tunic gehörte für viele zu den besten Titeln und größten Überraschungen des Jahres 2022: Der kleine Fuchs mit Schwert und Schild kämpfte sich in seinem Spiel durch eine mysteriöse Welt und erinnerte dabei fast ständig an die größten Klassiker des Zelda-Franchises. Trotz dieser starken Anlehnung schaffte es Tunic, noch mehr zu sein als nur eine Kopie der Nintendo-Vorlage - so zumindest schreiben es die Kritiken und Fan-Reviews.

Dom Schott und Lea Iron haben selbst einen Blick auf dieses Spiel geworfen und sich nach dem Abspann vor dem Mikrofon verabredet. Sie sprechen über die starken Qualitäten des Fuchs-Abenteuers und wo Tunic dann doch über seine eigenen Beine stolpert.

Im Anschluss des Gesprächs trifft sich das Duo mit dem Autoren Falko Löffler, um mit ihm über ein Thema zu sprechen, das immer wieder auf den Notizblöcken von Lea und Dom auftauchte, während sie Tunic spielten: Nostalgie. Gemeinsam mit Falko Löffler erkunden sie ihre romantischen Gefühle für Vergangenenes, Nostalgie als Kaufmotivation und ob das Spiel mit der Nostalgie auch irgendwann einmal eine Grenze überschreiten kann.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Den Ersteindruck von Lea Irion und Dom Schott könnt ihr nachhören, wenn ihr OK COOL auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/okc/about

Für's gezielte Anhören:
- Spielbesprechung Tunic: 00:00:00 - 01:03:00
- Gespräch mit Falko Löffler über das Spiel mit der Nostalgie: 01:03:00 - 02:13:14

- Falkos Podcast über Adventures: https://adventurepodcast.de/

OK COOL trifft: Marcel-André Casasola Merkle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marcel-André Casasola Merkle ist seit Ende der 1990-er Spieleentwickler: Zunächst vorwiegend in der Brettspielwelt, bald aber auch im Mobile Game Store. Und das überaus erfolgreich: "Rules!", sein erstes wirklich profesionell produziertes Unterwegs-Spiel war ein kommerzieller Riesenerfolg, gewann mehrere Preise und hält bis heute als Klassiker auf vielen Smartphones.

Viele Spiele später hat Marcel-André nun seinem Weg eine neue Richtung gegeben: Er gründete gemeinsam mit einem Freund in München das Studio "Jumpy Bit". Hier sollen nun PC-Games entstehen - und für ihre erste Idee konnten sie bereits einen großen Batzen Fördergelder aus den bayerischen Geldtöpfen für sich gewinnen. Die Zeichen stehen gut - und doch ist nicht alles so einfach, wie es in diesem Beschreibungstext klingt.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Marcel-André Casasola Merkle von seinem Weg zum eigenen Studio, experimentellen YouTube-Kanälen, warum er gerne Podcasts in 1,5-facher Geschwindigkeit hört - und was das mit Kunst zu tun hat.

OK COOL trifft: Sandra Friedrichs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein bisschen surreal fühlt es sich für Sandra Friedrichs immer noch an, auch wenn sie sich nun schon seit einigen Wochen Vize-"Miss Germany 2023" nennen darf. Sie setzte sich hierfür gegen tausende Mitbewerberinnen durch und durfte zuletzt auf einer großen Bühne vor Livepublikum über ihre Botschaft sprechen, die sie in diesen Wettbewerb mithineintrug: Sie will sich dafür engagieren, das volle Potential von Spielen jenseits reiner Feierabendunterhaltung auch im Mainstream sichtbar zu machen.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sandra Friedrichs vom Miss-Wettbewerb, welchen Herausforderungen sie sich stellen musste und wie ihre Beziehung zur Spielebranche grundsätzlich aussieht - immerhin arbeitete sie jahrelang beim Hamburger Studio Daedalic Games und leitete dort schließlich sogar die komplette firmeneigene PR-Abteilung.

Inhaltswarnung: sexuelle Gewalt

OK COOL trifft: Alexander Flegler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alexander Flegler gehört zu den bekanntesten und sicherlich auch erfolgreichsten Moddern, die bis heute Hand ans "Age of Empires"-Franchise angelegt haben: Er begann seine professionelle Modding-Karriere mit 13 Jahren (wirklich), stellte mit 16 ein internationales Modding-Team auf die Beine und arbeitet heute bei "Forgotten Empires", die in enger Zusammenarbeit mit Microsoft nicht nur die Definitive Editions der beiden ersten Age of Empires auf den Weg brachten, sondern derzeit außerdem an de Remastered Edition für Age of Mythology arbeiten.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Alexander Flegler, warum er sich für die Modding-Welt überhaupt so begeistert, welche Rolle historische Recherche für ihn spielt, wie sein erster Job in der "Profi"-Spielebranche aussah und welche Erfahrungen er bereits mit Crunch machen musste. Außerdem sprechen die beiden über ihre Schulzeit - denn beide gingen auf das gleiche Gymnasium. Nur ein Jahrgang voneinander getrennt.

OK COOL empfiehlt: Dungeons of Dreadrock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dungeons of Dreadrock ist ein Puzzle-Adventure, das sich das sehr attraktive Gewand des Dungeon Crawlers übergeworfen hat. Das Ergebnis schlug Dom sofort in seinen Bann: Ein gelungener Schwierigkeitsgrad, eine überschaubare Spielgröße und das liebevolle Design selbst ließen über die Weihnachtsfeiertage Herzchen in Hamburg aufsteigen, wo Dom auf Anhieb mehrere Stunden in die Fantasy-Knobelei gesteckt und dabei einen immer größeren Redebedarf entwickelt hat.

Dieser Redebedarf hat nun endlich sein Ventil gefunden: Christoph Minnameier, der Solo-Entwickler von Dungeons of Dreadrock, hat sich vor das Mikrofon von OK COOL gesetzt, um mit seinem Gastgeber über die Entwicklungsgeschichte des Spiels, gutes Puzzle Design, Erfolge auf Steam und den möglichen Nachfolgertitel zu sprechen.

OK COOL schmökert: Best of Sierra 15 (1999)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Liebe Leserinnen und Leser,

das ist eigentlich eine unsinnige Anrede für eine Podcastfolge, aber dann gleichzeitig doch auch nicht: Denn in diesem Format lesen Dom Schott und Lea Irion die großen und kleinen Zeitschriften der Spielegeschichte und tauschen sich über ihre Eindrücke aus.

Dieses Mal führt die Reise ins Jahr 1999, als Dom 10 Jahre alt und Lea noch lange nicht geboren war. In der „Best of Sierra“ erkunden die beiden das Erbe der Caesar-Aufbaureihe, schmunzeln über Metzgermeisterinnen und wünschen den Siegern der „Best of Sierra“-Leserwettbewerbe für ihr weiteres Leben nur das Beste.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us