OK COOL

OK COOL

OK COOL holt nach: Return of the Obra Dinn (Vorgeplänkel)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Jahr 2018 veröffentlichte Lucas Pope nach dem Riesenerfolg „Papers, Please“ sein neuestes Spiel „Return of the Obra Dinn“, das zumindest auf dem Papier wenig reizvoll klingt: Als Versicherungsvertreter der Ostindien-Kompanie müssen wir herausfinden, was mit der Mannschaft des Handelsschiffes Obra Dinn geschehen ist, das an einem Oktobertag des Jahres 1807 ohne Besatzung im Hafen einer Kleinstadt einkehrte. Obendrein inszeniert das Spiel diese Handlung nicht mit zeitgemäßer Grafik der späten 2010-er Jahre, sondern bedient sich eines 1-Bit-Artstyles, der an MAC-Spiele der späten 80-er erinnert. Puh.

Trotzdem (oder gerade deswegen?) war das Spiel ein riesiger Erfolg und gilt bis heute als einer der besten Titel seines Genres, der dank des ungewöhnlichen Grafikstils zudem unverwechselbar aus dem Spielregal heraussticht. Höchste Zeit, dass sich Dom Schott auf ebendieses Handelsschiff und einen modernen Klassiker nachholt. Zur Seite steht ihm dabei Daniel Feith, Programmchef von GamePro/GameStar/MeinMMO, der „Return of the Obra Dinn“ anno dazumal schnell lieben gelernt hatte und auch generell Detektivspielen viel abgewinnen kann.

OK COOL trifft: Nico Nolden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nico Nolden hat viele Jahre und noch mehr Kraft und Energie in sein Herzensthema gesteckt: An der Schnittstelle zwischen Geschichtswissenschaft und Games zu forschen und über die Grenzen seines eigenen Schreibtisches hinaus Gleichgesinnte zusammenzubringen. Seine Wirkungsstätte fand er im Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg, wo er das Gamelab als Ort der Vernetzung aufbaute, die studentische AG "History Matters" ins Leben rief und den Grundstein zur Ludothek legte - eine riesige Spielesammlung, die Studierenden den Zugang zum Medium erleichtern sollte.

Seine Bemühungen fruchteten allerdings nicht so, wie Nico Nolden es sich erhofft hatte: 2019 verließ er die Universität Hamburg, heute arbeitet er nicht mehr im Bereich der Public History. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt der Historiker, warum seine Pläne scheiterten, auf welche Hürden er stieß und wie er heute auf das Spannungsfeld von Geschichtswissenschaften und Games blickt.

OK COOL trifft: Christoph Minnameier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Leben von Christoph Minnameier dreht sich in großen Teilen vor allem um Videospiele: Tagsüber unterrichtet er als Game-Design-Professor an der MDH München, nach Feierabend schraubt er an seinen eigenen Spielen herum. Und die sind erfolgreich: 2015 veröffentlichte er mit "Knard" eine Kinderbuch-App, die gleich mehrfach ausgezeichnet wurde und 2022 folgte dann sein bisher größter Erfolg: "Dungeons of Dreadrock", ein Puzzle-Dungeon-Crawler, der für den Solo-Entwickler ein kommerzieller Riesenhit ist.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Christoph Minnameier von seinem Weg in die Welt der Spiele, was ihn zu seiner Arbeit antreibt und wie es war, drei Jahre lang an Dingen wie Flugbahnen von Granaten zu arbeiten.

OK COOL trifft: Hamburgs Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach vielen, vielen Gesprächen hier bei "OK COOL trifft" verlässt Dom Schott für diese Ausgabe seinen Schreibtisch um im langsam herannahenden Frühling vor die Tür zu treten und zu rufen: Hallo Hamburg, sprich mit mir!

Mit Aufnahmegerät und gutgelauntem Grinsen bewaffnet zog Dom also in die Hansestadt hinaus, um mit ihren Menschen über Spiele, Spielkultur und ihre Geschichten zu plaudern. Und diese Reise hat er dokumentiert, inklusive aller Höhe- aber vor allem auch Tiefpunkte.

OK COOL kauft ein: Gemütlichkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einmal im Monat ziehen die Journalisten Rainer Sigl und Dom Schott mit einem Einkaufswagen in die Welt hinaus und versuchen, das Beste aus ihrem Budget zu machen: 20€ steht ihnen jeweils zur Verfügung, um die besten Spiele passend zum Oberthema der jeweiligen Folge einzutüten.

Anschließend kommen die beiden vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Einkaufslisten zu vergleichen und über ihre Entdeckungen im Spielregal zu philosophieren. Und dabei sollten sie sich alle Mühe geben, ihre Investitionen möglichst gut zu begründen, denn nach der Folge sind alle HörerInnen dazu eingeladen, in einer Abstimmung darüber zu entscheiden, wer von den beiden das Beste aus 20€ gemacht hat. Die Auflösung dieser Abstimmung gibt's dann in Folge 02.

OK COOL trifft: Maurice Alain

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maurice Alain ist Mitgründer des Hamburger Spielestudios Tiny Roar, das im Jahr 2022 sein bisher größtes Projekt veröffentlicht haben: XEL, ein SciFi-Adventure mit Rollenspielelementen, Schalterrätseln - und bestürzend schlechten Kritiken. Sowohl die Presse als auch SpielerInnen straften den Titel für seinen schlechten technischen Release-Zustand und zahlreiche Game-Design-Sünden hart ab. Ende des vergangenen Jahres kürte dann der reichweitenstarke Sender GameTwo das Spiel zu einem der schlechtesten Games des Jahres. Der Flopp war perfekt.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Maurice Alain, wie es zu diesem Debakel kommen konnte, wie er und das Team mi dem Rückschlag umging und wohin die Zukunft von Tiny Roar nun führen soll. Maurice scheute sich dabei nicht vor Selbstkritik und einer bemerkenswerten Offenheit, die dieses Gespräch zu einer ganz besonderen Unterhaltung machen.

OK COOL bespricht: Heidelberg 1693 & die Tödlichkeit historischer Waffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OK COOL wagt sich in die Welt der Spielbesprechungen und hat sich dafür ein ganz besonderes Format ausgedacht: Jeden Monat kommen Dom Schott und Lea Irion zusammen, um ein Spiel unter die Lupe zu nehmen, das die beiden aus welchem Grund auch immer für besprechenswert halten.

Doch damit nicht genug: Jede Spielbesprechung findet unter einem besonderen Themenschwerpunkt statt, für den die beiden jeweils einen Experten bzw. eine Expertin interviewen und anschließend einen aussagekräftigen O-Ton zur Spielbesprechung mitbringen - ohne dabei zu wissen, wohin der bzw. die andere mit ihrer Interview-Anfage marschiert ist.

In dieser ersten Ausgabe haben sich Lea und Dom mit Heidelberg 1693 auseinandergesetzt: Ein ungewöhnlich morbider 2D-Plattformer, der in Heidelberg spielt und uns mit Degen und Muskete gegen Armeen von Zombies, Ritter und dickbusige Frauen anrennen lässt. Verstörend, bizarr - und bockschwer. Mehr dazu in der Folge.

Und apropos bereden: Wenn ihr OK COOL auf Steady unterstützt, könnt ihr Dom und Lea in einer Extrafolge dabei zuhören, wie sie ihre ersten Eindrücke nach der ersten Spielstunde vergleichen und in launiger Runde über einen geeigneten Themenschwerpunkt diskutieren. Diese Folge erscheint immer einen Tag vor dieser vollen Besprechung.

OK COOL trifft: Kim "Freiraumreh" Adam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kim Adam gehört auf Twitch zu den wichtigsten gesellschaftskritischen Stimmen. In Talkrunden mit ExpertInnen ganz unterschiedlicher Themen bildet sie sich live vor tausenden ZuschauerInnen fort: Gewalterfahrungen, Sexismus, vegane Ernährung, Arbeitsbedingungen bei Amazon & Co. - die Palette an Gesprächsthemen ist breit gefächert.

Und damit ist Kim, die auf der Plattform als "Freiraumreh" aktiv ist, erfolgreich: Sie hat mittlerweile zwei MitarbeiterInnen und einen Coworking-Space in Berlin, den sie gemeinsam mit der Gaming-Streamerin Pia Scholz alias Shurjoka teilt, die bereits bei OK COOL zu Gast war.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erinnert sich Kim Adam an die Anfänge auf der Plattform zurück, vermisst ihr Lampenfieber und erklärt, wie sie sich mit ihrer Arbeit eigentlich finanzieren kann.

OK COOL packt aus: Dom Schott bekommt Verstärkung!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OK COOL erreicht einen großen Meilenstein: Zwei fachkundige JournalistInnen verstärken ab sofort als freie MitarbeiterInnen OK COOL mit ihren ganz eigenen Formaten. Einen ersten Blick auf das, was da auf euch zukommt, könnt ihr in dieser Folge "OK COOL packt aus" erhaschen.

OK COOL trifft: Jasmin "Gnu" Sibel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit weit über eine Millionen Abos auf YouTube, tausenden regelmäßigen Twitch-ZuschauerInnen und einem Bestseller-Buch gilt Jasmin Sibel alias "Gnu" als erfolgreichste Gaming-Influencerin Deutschlands. Keine Überraschung, dass Gastgeber Dom Schott ausgesprochen viele Fragen für sie hat: Wie erlebt Jasmin die deutsche Gaming-Community? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Warum wurde sie überhaupt Influencerin? Und was hat es mit dem "Gnu" auf sich?

In dieser Folge werden all diese und noch mehr Fragen beantwortet. Als ungefragten Bonus obendrein gibt es außerdem einen Moderator (immer noch Dom Schott), der sich erst mal wieder ins Moderieren einfuchsen muss. Ja, die Feiertage zum Jahreswechsel waren lang und erholsam und haben ihn so manches vergessen lassen. Hach.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us