OK COOL ist mittlerweile über drei Jahre alt und in dieser Zeit nicht nur kräftig gewachsen, sondern hat hier und da auch ein paar Triebe entwickelt, die den schönen anderen Blüten Licht, Kraft ...
"Kindergarten" ist ein ungewöhnlicher Titel: Irgendwo zwischen Gewaltphantasie, Detektivspiel und Pixelhumor schickt es uns als kleines Kind in den Kindergarten, der in einer Zeitschleife gefang...
Jochen Heizmann lebt und liebt Videospiele: Schon als Teenager versuchte er sich an eigenen Code-Kreationen und suchte als junger Erwachsener fieberhaft nach einem Weg, irgendwie in die Spielebr...
Greta Hoffmann ist eigentlich Prof. Dr. Greta Hoffmann, denn sie unterrichtet und forscht an der TH Köln rund um Indie-Spiele und Game Design. Das ist für sich schon spannend genug, aber nicht d...
Noch im Juli wird das Programm von OK COOL überarbeitet: Alte Formate bekommen einen frischen Anstrich, selten Gehörtes verschwindet, neue Formate werden ausprobiert. Jetzt ist also der ideale Z...
Nora Beyer ist freie Journalistin, die in den letzten Wochen ein ganz besonderes Projekt betreut hat: Die 20. Ausgabe der GAIN, eine Spielezeitschrift, die Essays, Reportagen und Interviews stat...
Luisa Berlinicke steht am Anfang eines spannenden Kapitels: Nach jahrelangem Studium und ersten Schnuppermonaten in der Spielebranche ist sie nun komplett angekommen. Als PR Managerin betreut si...
Rüdiger Brandis hatte eigentlich ganz andere Pläne: Er wollte sein Geschichtsstudium krönen mit einer Doktorarbeit über Videospiele mit historischen Schauplätzen und ihr Verhältnis zur Realgesch...
Johannes Kristmann war dabei, als die deutsche Spielebranche einen ihrer ganz großen Klassiker ins Spielregal stellte: Spec Ops: The Line, das Antikriegsspiel von Yager aus dem Jahr 2014, an dem...
Die diesjährige Ausgabe des Deutschen Computerspielpreis glänzte mit einem extrem starken Jahrgang: Selten wurden so viele innovative, einfallsreiche, charmante und erfolgreiche Spielkonzepte au...