Ruth Bosch ist seit Januar 2022 Art Director bei Massive Miniteam, das sowohl Spiele als Auftragsarbeiten für verschiedene Plattformen portiert, aber auch eigene kleinere Games entwickelt. Davor...
Sowohl der Journalist Paul Kautz als auch Dom Schott sind riesige Fans und Freunde des etwas verplanten Möchtegern-Piraten Guybrush Threepwood und seiner beiden ersten Adventure-Abenteuern Anfan...
Vivian Maria Köhler ist Lead Artist beim Berliner Entwicklerteam Paintbucket Games (Through The Darkes of Times, Forced Abroad) und damit hauptverantwortlich für die Pinselschwünge und die Illus...
Nora Beyer gehört zu den interessantesten Stimmen im deutschen Spielejournalismus, gerade auch weil sie eine riesige Bandbreite an Themen abdeckt: Von der Analyse der Auswirkungen von Steam-Revi...
Menschen, die in alten Videospielzeitschriften schmökern, das ist wahrlich keine neue Idee: In den Gamingpodcasts dieser Welt blättern regelmäßig vor allem altgediente Redakteure in Artikeln, di...
Géraldine Hohmann zog im Februar 2020 nach München, um dort ihre Karriere als Spielejournalistin bei der GameStar zu beginnen - erst als Trainee, heute als Redakteurin, die neben ihren Texten au...
Daniel Feith gehört mittlerweile zur alten Garde der GameStar: 2007 begann er dort seine Karriere als Redakteur und ist nun, sagenhafte 15 Jahre später, Programmchef des größten deutschsprachige...
Shelly Alon kam im Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seinen Eltern von Israel nach Deutschland und wuchs im kalten Hamburg auf. Eine Dekade später begann er sich selbst das Programmieren beizu...
„Ja, ja, ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir spielen Hollow Knight“, wie es in einem berühmten Stück deutscher Musikgeschichte so schön prophetisch heißt: Dom beugt sich ein weiteres...
Robert Glashüttner spricht seit sagenhaften 20 Jahren beim österreichischen Radiosender Radio FM4 über Spiele und Spielkultur. Gefühlt noch länger, in Wirklichkeit aber nur einen Bruchteil so la...