OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft wieder: Jörg Luibl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach vielen Jahren als Chefredakteur bei 4Players sprang Jörg Luibl vor rund zwei Jahren in die berufliche Selbstständigkeit und gründete ein eigenes spielejournalistisches Projekt: Spielvertiefung, ein Sammelbecken für Berichterstattung über Brettspiele, Literatur, Geschichte und natürlich Videospiele. Um diese Zeit herum war er zum ersten Mal bei OK COOL als Gast und erzählte von seinen Plänen, seinen Sorgen, seinen Hoffnungen.

Nun, zwei Jahre später, hat sich Spielvertiefung zu einem ausgewachsenen Podcastuniversum weiterentwickelt, das sich erfolgreich über Crowdfunding finanziert. Jörg Luibl hat neue Formate entwickelt, Mitstreiter gefunden und eine Community aufgebaut - doch es gibt auch neue Herausforderungen: Bürokratie, den Kampf um Aufmerksamkeit, Kündigungswellen innerhalb seiner Unterstützerschaft. Für dieses Gespräch mit Gastgeber Dom Schott reflektiert Jörg Luibl seine Beziehung zu Spielvertiefung, zieht ein Zwischenfazit seiner Selbstständigkeit und denkt laut über Zukunftspläne nach.

OK COOL packt aus: Die große Feedbackrunde 2023 & Weihnachtsaktionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit 2023 endet das dritte Jahr in der Geschichte von OK COOL, was Dom Schott gerne zum Anlass nehmen möchte, mal wieder in die ganz große Runde zu fragen: Wie gefällt euch, was hier passiert? Was fehlt euch, was wünscht ihr euch, was liegt euch auf dem Herzen?

Die Antworten auf diese Fragen werden in die Planungen für 2024 miteinfließen und helfen sehr dabei, das Angebot von OK COOL immer weiter zu entwickeln, zu verbessern und in ganz neue Richtungen zu bewegen. Also, nehmt euch gern ein paar Minütchen und antwortet auf die folgenden Fragen bis Freitag, 15. Dezember. Die Ergebnisse der Umfrage werden um den Jahreswechsel herum vor dem Mikrofon ganz öffentlich ausgewertet.

Außerdem: zwei kleine Weihnachtsaktionen warten auf euch, die das festlichste Fest des Jahres noch ein bisschen festlicher machen sollen. Alle Details dazu in dieser neuen Folge von "OK COOL packt aus", dem monatlichen Blick hinter die Kulissen von OK COOL.

OK COOL trifft: Oliver Schultes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die M!Games hat vor einigen Wochen einen riesigen Meilenstein erreicht: das 30-jährige Jubiläum. Seit drei Dekaden erscheint diese Spielezeitschrift nun also schon und hat es geschafft, über diesen langen Zeitraum und sich verändernden Spielegeschmäcker hinweg eine treue Leserschaft zu erhalten und dem allgemeinen Trend des Zeitschriftensterbens zu trotzen. Entscheidend mitverantwortlich für diesen großen Erfolg ist Chefredakteur Oliver Schultes.

Eigentlich wollte Oliver Landschaftsarchitekt werden und arbeitete Ende der 1990-er gerade an seiner Diplom-Arbeit, als er die Chance erhielt, sich als Redakteur bei der M!Games zu bewerben. Diese Gelegenheit ließ er nicht verstreichen - und der Rest ist Geschichte. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Oliver Schultes von seiner Arbeit an dem traditionsreichen Magazin, wie sich sein spielejournalistisches Arbeiten in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat, von Soulsborne-Spielen - und von erstaunlichem Vogelzwitschern. Ohja, richtig gelesen!

OK COOL trifft: Michael Wieczorek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Michael Wieczorek arbeitete als Spielejournalist lange Jahre bei heise und noch einige Jahre länger zuvor bei dem Online-Magazin Golem. Viele werden ihn aber wohl durch seine neuste berufliche Station so richtig kennengelernt haben - nämlich als neuestes Mitglied der Kernmannschaft von Insert Moin, einem der ältesten Spielepodcasts im deutschsprachigen Raum.

Dort spricht er mitunter über seine Leidenschaftsspiele, die Renn- und Fahr- und Flugsimulatoren, während er Folge für Folge einen Balance-Akt wagt, der ihn schon seit vielen Jahren begleitet: Das Nebeneinander von lockerer Unterhaltung und tiefgehender, seriöser Analyse. Über diese beiden Extreme, zwischen denen er sich mit seiner Arbeit sieht, spricht er mit Gastgeber Dom Schott, der sich zuallererst über die ungewöhnliche Uhrzeit wundert, zu der sich beide vor dem Mikrofon getroffen haben.

OK COOL holt nach: Undertale | Vorgeplänkel mit Geraldine Hohmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Undertale erschien vor nicht einmal zehn Jahren und gilt trotzdem in der Spielewelt bereits als Klassiker: Zusammengebastelt als Indie-Spiel von einem einzigen jugendlichen Entwickler arrangierte das ungewöhnliche Pixel-Adventure 2018 zu einem extrem erfolgreichen Massenphänomen.

Dom Schott hat all das nicht wirklich mitbekommen und zielsicher an Undertale vorbeigespielt - bis jetzt. Gemeinsam mit der Undertale-Liebhaberin Geraldine Hohmann von GameStar schnappt er sich nun endlich dieses vielbesungene Spiel, schmettert es auf seine Festplatte und spielt es durch. Vorher aber wärmt sich das Duo noch einmal gemeinsam vor dem Mikrofon auf - und dabei könnt ihr zuhören.

OK COOL trifft: Lena Laaser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena Laaser hat einen Sinn für Humor. Das spürt man nicht nur in diesem Gespräch mit Dom Schott, sondern schlägt sich auch in ihrer Biographie nieder: Die Frau, die heute mit "Friendly Fire" einen der wichtigsten und größten Spendenstreams des Landes hauptverantwortlich auf die Beine stellt, wollte als Kind eigentlich Komikerin werden. Aus diesem Wunsch wurde Jahre später eine kleine Standup-Karriere, der sie auf die Bühnen Berlins und in kleine Dorfhallen führte.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von schönen, aber auch unschönen Bühnenmomenten, ihrer Beziehung zum Humor, aber auch von ihrem Einstieg in die Spielebranche, der sie in die großen Büroräume von Ubisoft in Düsseldorf führte. Oh, und für einen kleinen Kurzausflug in die Welt von Alan Wake hatt dieses Gespräch auch noch Platz!

OK COOL trifft: Lena Falkenhagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena Falkenhagen lebt und liebt das geschriebene Wort wie kaum ein anderer Gast in der Geschichte von OK COOL: Sie hat bereits mehrere Bücher geschrieben, über eine Dekade lang an der Welt des Pen-and-Paper-Universums "Das Schwarze Auge" mitgearbeitet und eine ganze Reihe von Geschichten und Charakteren für erfolgreiche Videospiele entwickelt.

Im Gespräch mit Dom Schott wuchtet sie zuerst eine Matratze durch ihr Arbeitszimmer, bevor sie über die Gründe für ihre berufliche Leidenschaft spricht: Mit ihrer Geschichte entführt sie uns in die Rollenspielszene der 90-er und verrauchte Meetingzimmer, auf Burgfeste und in viele weitere Ecken ihres Lebens als professionelle Weltenbauerin.

OK COOL trifft: Markus Böhm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Markus Böhm ist seit vielen Jahren Redakteur im Netzwelt-Ressort bei Spiegel Online und verantwortet damit die Berichterstattung über eine ganze Reihe von sogenannten "Netzwelt"-Themen: Hacking, Datenschutz, Influencer, Online-Communities - und eben auch Spiele. Er schreibt selbst Artikel, beauftragt aber auch regelmäßig freie MitarbeiterInnen, bestimmten Themen nachzujagen. Die große Frage, die sich Gastgeber Dom Schott stellte, ist: Wie funktioniert das alles, Spielejournalismus beim Spiegel?

Dom hat selbst jahrelang für Spiegel Online geschrieben und kennt damit die Perspektive der Freien, darf nun aber dank Markus Böhm endlich auch einmal hinter die Kulissen des großen Verlags blicken. Neben diesem großen Thema ging es aber auch noch um einiges weitere: Skurrile Kioskzeitschriften beispielsweise - oder ein Buch über Fußballspiele, das Markus Böhm geschrieben hat. Anders gesagt: in dieser Folge steckt eine Menge, also ab geht's zum Play-Knöpfchen!

OK COOL trifft: Nadine Oestreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nadine Oestreich ist eine talentierte Illustratorin, deren Arbeit von einem ganz besonderen Thema beherrscht wird: Horror. Nadine liebt das Bizarre, das Verstörrende, das Ekelerregende und bebildert diese unangenehmen Themenfelder regelmäßig mit einer ausgeprägten Fantasie und starken Pinselschwüngen. Aber: warum ist sie eigentlich so sehr von dieser Horrorwelt besessen?

Das ist nur eine der vielen Fragen, die Dom Schott für seine Gesprächspartnerin im Schlepptau hat. Außerdem geht's (na klar) über Aliens, die Gefahr, in Schubladen zu landen und Fluchworte. Verdammt noch mal, ja, Fluchworte!

Nadine Oestreich auf Instagram: https://www.instagram.com/nadineoestreich/?hl=de

OK COOL packt aus: Bereit für die nächsten, großen Schritte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dom Schott war im Urlaub und hat die Zeit nicht nur genutzt, sich vom dänischen Nordwind mal so richtig den Kopf durchpusten zu lassen, sondern auch Zukunftspläne für OK COOL zu schmieden. Und die teilt er nun gemeinsam mit euch - von neuen Formatplänen bis zum Start des Postspiels.

Die wichtigen Links, die in der Folge angesprochen werden:
- Steady-Abo für OK COOL abschließen: https://steadyhq.com/de/okc/about
- (komplett kostenfreie) Anmeldung zum Newsletter von OK COOL: https://steadyhq.com/de/okc/newsletter/sign_up
- Pilotfolge von "OK COOL ruft an": https://okcool.space/ok-cool-ruft-an-elternschaft-und-games-spielunlust-musik-von-chris-huelsbeck/
- Anmeldung zu "OK COOL ruft an": https://forms.gle/XV8a2g9wK7qmWLvx7
- Anmeldung zum Postspiel für alle 10€-Supporter: https://forms.gle/z438UT65DurzCrtV9

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us