OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft: René Habermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemeinsam mit seiner Frau Anne hat René Habermann mit Dome Keeper einen echten Überraschungshit gelandet: Ein Monat nach Release des Buddel-und-Kuppel-Beschütz-Spiels steht das zweite offizielle Game des Paares aus Dresden, das unter dem Studionamen "bippinbits" agiert, bei über 2000 begeisterten Reviews auf Steam. Was vor vielen Monaten als "Dome Romantik" auf einem Game Jam begann, ist nun ein erfolgreicher Indie-Hit.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt René Habermann von seiner Arbeit an "Dome Keeper", was ihn als Entwickler inspiriert und wie er zu politischen Spielen steht. Dom unterdessen erzählt vom Vorlesewettbewerb in der 7. Klasse - das musste einfach raus.

OK COOL trifft: Dr. Kerstin "Kes Cosplay" Seitz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Kerstin Seitz arbeitet bei Plaion (ehemals Koch Media) in der Marketingabteilung und kümmert sich als PR-Expertin darum, dass die von ihr betreuten Spiele von InfluencerInnen wie JournalistInnen möglichst vorteilhaft präsentiert werden. Kein einfacher Job, wie sich im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott herausstellt.

Neben ihrer Arbeitet pflegt die PR-Frau außerdem leidenschaftlich ihr Cosplay-Hobby: Regelmäßig schlüpft sie in die Haut ihrer liebsten Serien-, Film- und Spielfiguren, deren Kleidung sie meist sogar selbst schneidert und dann mit Hilfe professioneller FotografInnen inszeniert. Und ihre Leidenschaft wird bemerkt: Kerstins Kostüme und Gewandungen wurden schon auf vielen internationalen Cosplay-Seiten vorgestellt und ausgezeichnet.

Im Gespräch bei OK COOL erzählt Kerstin Seitz von diesem großem Hobby, von spektakulären Western-LARPS und welche Fragen sich moderne Spiele-PR heute in einer Welt der InfluencerInnen selbst stellen muss.

OK COOL trifft: Sebastian Heße

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian Heße ist Narrative Designer bei Buntspecht Games, der Spiele-Sparte der Kölner Produktionsfirma Buntspecht, die ursprünglich eigentlich nur in der Film- und Werbebranche unterwegs war. Und in gewisser Weise ist diese Firmenstruktur auch ein Spiegel für Sebastians eigene Biographie: Der studierte Drehbuchschreiber wollte eigentlich Filme drehen, entdeckte dann die Werbe-Branche für sich und ist schließlich da gelandet, wo er sich wirklich wohl fühlt - in der Welt der Spiele.

Seit 2019 entwickeln er und ein kleines Team das Adventure Fall of Porcupine, das die Geschichte - und die Geschichten - eines Krankenhauses erzählt. Als Inspirationsquelle dienen die Erlebnisse echter Krankenhaus-MitarbeiterInnen, mit denen sich das Entwicklerteam während der Corona-Pandemie unterhalten hat.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sebastian Heße von seinem Weg in die Spielebranche und wie er sein erstes eigenes, großes Projekt allmählich auf die Release-Zielgeraden im nächsten Jahr bewegt. Aufregende Zeiten, aufregende Zeiten.

OK COOL trifft: Mathilde Hoffmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathilde Hoffmann ist Sound Designerin, Komponistin und somit verantwortlich für das, was beim Spielen aus unseren Lautsprechern kommt. Sie komponiert für ihre Auftraggeber Soundtracks, kombiniert Sound-Effekte und entwickelt nebenbei gemeinsam mit einem Freund ihr eigenes Spiel: Oddada, ein musikalisches Roguelike der ganz besonderen Art.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Mathilde Hoffmann von ihrer faszinierenden Arbeit mit Geräuschen, wie das (Über-)Leben in der Spielebranche als selbständige Sound Designerin funktioniert und vieles mehr. Gastgeber Dom Schott spannt währenddessen einen gewaltigen Spannungsbogen: Er ist erkältet und könnte jeden Moment niesen. Jeden. Moment.

OK COOL trifft: Anne Sauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anne Sauer ist Teil des Berliner Entwicklerteams Playing History und hilft dort, Spiele mit pädagogischem Anspruch zu entwerfen. Das klingt erst einmal ein bisschen trocken, ist aber super spannend, denn die Games, mit denen Anne Sauer arbeitet, haben nichts mit den langweiligen "EDV-Lernspielen" der frühen 2000-er gemein. Ihre Arbeit ist innovativ, ziemlich mutig und geht ganz unterschiedliche Themen der Realgeschichte an, vom Schrecken des Nationalsozialismus über das Alltagsleben in der DDR bis zur Welt der Dinos.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Anne Sauer von ihrem wendungsreichen Weg in die Spielebranche, warum sie in der Medienpädagogik eine so große Leidenschaft gefunden hat und vieles, vieles mehr.

OK COOL holt nach: Bioshock 1 (Vorgeplänkel)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2007 rollt ein Spiel auf die Welt zu, das eines der bekanntesten Franchises überhaupt begründen soll: Bioshock, ein Mix aus Überlebenskampf und philosophischem Action-Shooter, verortet in der Unterwasserwelt Rapture, entwickelt vom Branchen-Promi Ken Levine.

Statt sich aber wie so viele andere Menschen auf dieses Abenteuer zu stürzen, hat Dom 2007 andere Dinge zu tun gehabt - vor allem Age of Empires 2 und Jedi Knight 2 spielen, ja ja. Höchste Zeit also, dieses große Fragezeichen zum Ausrufezeichen zu machen und Bioshock 1 endlich nachzuholen!

Ihm zur Seite steht der Kulturwissenschaftler Arno Görgen, der zu Bishock bereits geforscht hat, aber auch persönlich einiges mit diesem Spiel verbindet. In diesem Vorgeplänkel macht sich das Duo warm für ihre Unterwasserabenteuer, tauscht Erwartungen aus - und philosophiert über die Packung des Spiels.

OK COOL trifft: Johannes Knop

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johannes Knop hat gemeinsam mit zwei Freunden im April diesen Jahres ein ungewöhnliches Spiel mit noch ungewöhnlicherem Namen veröffentlicht: ABRISS ist ein Knobelspiel mit Explosionen, in dem SpielerInnen durch geschickt geplante Kettenreaktionen ganze Level zum Einsturz bringen müssen. Begleitet wird das Spektakel von tragenden Techno-Klangwelten und einem wirklich hübschen Voxel-Look.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Johannes Knop von der Entstehungsgeschichte des Spiels, wie lange sie über den passenden Namen nachgedacht haben und ob ihr Debüt-Spiel letztendlich ein Erfolg war. Dazwischen geht es um noch einiges mehr, vom Arbeiten in Berlin bis zum Indie-Dasein in Deutschland.

OK COOL trifft: Jana Möglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jana Möglich hat früh die Welt des eSports betreten: Schon als Teenagerin spielte sie intensiv (und erfolgreich) Rainbow Six, stieg dann zur semiprofessionellen Sportlerin auf und demonstrierte ihre Shooter-Fähigkeiten sogar auf großen Bühnen. Parallel dazu schlug sie an der FH Kiel eine akademische Laufbahn ein und forschte wissenschaftlich zum Themen wie Geschlechterbildern und Selbstdarstellung im eSport.

Heute arbeitet Jana Möglich engagiert als freiberufliche Moderatorin und Speakerin im großen Themenfeld eSport und hat es sich zur Aufgabe gemacht, für mehr Diversity im Digitalsport zu kämpfen. Und das ist alles andere als leicht, wie sie im Gespräch mit Dom Schott unter anderem erzählt.

OK COOL trifft: Dom Schott

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist alles ein bisschen anders: Statt wie sonst seit über zwei Jahren am Sonntag einen Gast aus der Spiele- oder Medienbranche am Mikrofon zu begrüßen, richte ich, Dom Schott, heute das Aufnahmegerät auf mich selbst. Nicht aus Gründen der Selbstverliebtheit, sondern weil ich sprechen muss - über die letzten Wochen, viele Rück- und Tiefschläge und wie doch alles irgendwie weitergehen wird. Kurzum: Ich hatte Redebedarf und ihr könnt mir dabei zuhören, wenn ihr mögt.

OK COOL trifft: Ralf Adam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ralf Adam ist seit drei Dekaden Teil der Spielebranche und hat in dieser Zeit bereits ganz unterschiedliche Rollen ausgefüllt: Mal als Producer, mal als Übersetzer, mal als Mentor, mal als Dozent. Er arbeitete an Franchises wie Desperados, Spellforce, die Siedler, Jagged Alliance, Simon the Sorcerer und war sogar einmal im Dunstkreis von Jowoods Die Völker unterwegs - eines der absoluten Lieblingsspiele von Gastgeber Dom Schott.

In diesem Gespräch erzählt Ralf Adam von seinen schönsten Erinnerungen aber auch größten Niederlagen, wie er überhaupt in die Spielebranche kam, Ralfs Weihnachtskarte für Dom und vieles, vieles mehr.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us