OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft: Jasmin Habezai-Fekri

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jasmin Habezai-Fekri ist eine enorm talentierte Künstlerin, die schon mehrere Auszeichnungen gewinnen und ihr Studium mit Bestnoten abschließen konnte. Zu ihrem Portfolio zählen kleinere Gaming-Studios ebenso wie Big Player a la Square Enix. Zuhause fühlt sich die Kölnerin mittlerweile in London, von wo aus sie rund eine Stunde lang Dom Schott durch ihr farbenfrohes Leben geführt hat.

Die Reise führte zum besten Nerd-Laden der englischen Hauptstadt, ins British Museum, zu einer ziemlich krassen Kindheitserfahrung vor dem Wargaming-Stand auf der gamescom und eine alte, vergessene Bibliothek - quasi.

OK COOL trifft: Dirk Ludewig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dirk Ludewig ist Geschäftsführer und Mitgründer von NerdStar: Ein Unternehmen, das sowohl Livestream-Events für Auftraggeber rund um die Spielebranche realisiert, als auch einen eigenen Live-"Sender" betreibt: Hier spielen Gäste aus der Spielebranche muntere Spiele mit den Hosts, treten im Quiz gegeneinander an oder stellen ihre neusten Projekte vor. Eine tolle Bühne gerade für Menschen, die sonst keine so große Bühne bekommen.

Heute läuft der Laden rund, aber es gab auch brenzlige Phasen: Zuletzt die ersten Monate der Corona-Pandemie 2020, als nach und nach alle Gaming-Events abgesagt, Marketing-Budgets eingefroren und Live-Events mit Gästen vor Ort unmöglich wurden.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Dirk Ludewig, wie Nerdstar durch diese Zeit erfolgreich navigieren konnte, warum er überhaupt so viel Zeit und Geld in dieses Unternehmen investiert und wieso er ein eigentlich unmögliches Studium an der Uni Bielefeld vier Semester lang durchziehen konnte.

OK COOL trifft: Fabu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabu ist ein kleines Phänomen, irgendwo zwischen Überlebenskünstler, Journalist, Blogger, Träumer, (jetzt wieder) Raucher, Internet-Troll und Ideen-Haber. Dabei war einige Jahre lang nicht einmal klar, ob es Fabu überhaupt gibt, ob er eine Kunstfigur oder tatsächlich ein echter Mensch ist.

Nach vielen Jahren des Online-Austausches konnte Dom nun endlich Fabu in seiner Küche besuchen und mit ihm über seine Arbeit und das Leben drumrum sprechen: von der Pommesbude über seine Projekte Superlevel, Wasted und Doomian bis zum ZDF.

OK COOL trifft: Katharina Pache

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katharina Pache ist seit einigen Jahren Chefredakteurin der N-Zone und schultert in dieser Position viel Verantwortung: Neue Ausgaben planen, mit Freelancern kommunizieren und Kritik aus der Community beantworten, während die Auflage - wie bei allen anderen Spielezeitschriften auch - seit Jahren sinkt.

Im Gespräch mit Dom Schott, der hörbar mit der Hitzewelle zum Zeitpunkt der Aufnahme zu kämpfen hat, erzählt Katharina Pache von ihrem Job, wie sie eigentlich an den gekommen ist und wie das Problem der sinkenden Auflagenzahlen gelöst werden könnte. Und dazwischen war Platz für noch eine ganze Reihe weiterer Themen!

OK COOL packt aus: Updates, so viele Updates!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist viel hinter den Kulissen passiert seit der letzten Ausgabe von "OK COOL packt aus", wovon euch Dom heute in dieser Folge erzählt. Aber vorsichtig: Diese Episode entstand bei 35°C Außentemperaturen und dementsprechend unklar war bis zum letzten Satz, ob der Host (Dom) nicht doch einfach ohnmächtig werden wird.

OK COOL trifft: Sebastian Stange

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian Stange ist schon lange Teil der Spielejournalismus-Welt: Seit 2006 und seinem Praktikum beim Computec Verlag schreibt und spricht er über Videospiele. Anfangs vor allem in Text- und Videoform, seit 2017 fast ausschließlich nur noch im MP3-Gewand: Denn seit mittlerweile rund fünf Jahren ist Sebastian Stange Teil des Gaming-Podcasts The Pod, wo er mit seinen ehemaligen GameStar-Kollegen Jochen Gebauer und Andre Peschke erneut zusammenarbeiten darf.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sebastian von den neuen Herausforderungen und Widrigkeiten, die dieser Jobwechsel 2017 mit sich brachte, wie er sein Leben plant und warum er überhaupt in der Welt des Spielejournalismus aufgeschlagen ist.

OK COOL trifft: Ruth Bosch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ruth Bosch ist seit Januar 2022 Art Director bei Massive Miniteam, das sowohl Spiele als Auftragsarbeiten für verschiedene Plattformen portiert, aber auch eigene kleinere Games entwickelt. Davor lebte und arbeitete sie in Australien, den Niederlanden und dem schwäbischen Hinterland.

Das klingt auf dem Papier bereits ziemlich spannend, wird aber noch spannender, sobald Ruth selbst von ihrem Lebenslauf erzählt - denn der hält einige spannende Wendungen und Weggabelungen bereit: Von der Suche nach sich selbst und einem tollen Hobby über die Suche nach einer Wohnung bis hin zur Sinnhaftigkeit eines langen Spaziergangs. All das und NOCH mehr steckt in dieser Folge "OK COOL trifft" mit leichter, aber sehr angenehmer Überlänge.

OK COOL holt nach: The Curse of Monkey Island (Vorgeplänkel)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sowohl der Journalist Paul Kautz als auch Dom Schott sind riesige Fans und Freunde des etwas verplanten Möchtegern-Piraten Guybrush Threepwood und seiner beiden ersten Adventure-Abenteuern Anfang der 1990-er.

1997 erschien dann mit "The Curse of Monkey Island" der dritte Teil des Piraten-Epos, dieses Mal allerdings mit komplett anderen Look, neuem Entwicklerteam - und ohne Mastermind Ron Gilbert. Viele Gründe damals also für Dom und Paul, dieses Spiel geflissentlich zu ignorieren. Und so hätte es bleiben können.
Aber dann meldete sich Ron Gilbert dieses Jahr mit der Ankündigung zurück, ein eigenes drittes Monkey Island noch dieses Jahr rauszubringen: Return to Monkey Island. Diese Meldung nahmen Dom und Paul zum Anlass, sich ein Piratenherz zu fassen und nun endlich den ursprünglichen dritten Teil des Franchises aus dem Jahr 1997 nachzuholen. Zeit für ein Vorgeplänkel, in dem sich beide noch einmal eine große Portion Mut zusprechen, bevor es los geht! Arrrrr!

Die anschließende, komplette Besprechung von The Curse of Monkey Island ist mittlerweile auch erschienen und für alle UnterstützerInnen von OK COOL auf Steady verfügbar!

OK COOL trifft: Vivian Maria Köhler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vivian Maria Köhler ist Lead Artist beim Berliner Entwicklerteam Paintbucket Games (Through The Darkes of Times, Forced Abroad) und damit hauptverantwortlich für die Pinselschwünge und die Illustrationen in den Spielen des erfolgreichen Indie-Studios. Aber natürlich macht ihr Leben noch mehr aus als nur diese Arbeit.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Vivian von ihrer Ausbildung an der Games Academy, dem Aufwachsen in Berlin, ihrer Barkeeping-Erfahrung und allerlei mehr. Fun Fact: An beiden Aufnahmeorten hatte es zum Zeitpunkt des eingeschalteten Mikrofons knapp 30°C - und das hört man auch.

OK COOL trifft: Nora Beyer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nora Beyer gehört zu den interessantesten Stimmen im deutschen Spielejournalismus, gerade auch weil sie eine riesige Bandbreite an Themen abdeckt: Von der Analyse der Auswirkungen von Steam-Reviews bis Insider-Reportagen über Sexismus in der Spielebranche ist kaum ein Thema vor Nora sicher.

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt die Journalistin, wie sie eigentlich auf diese Themen kommt und wie sie mit der finanziellen Unsicherheit im Leben einer Selbstständigen umgeht. Außerdem geht es um die zweite große Leidenschaft von Nora neben Games: Mountainbikes! UND: Dom hatte Corona.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us