OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft: Sarah Kälberer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland liegt im Hitzekoller, aber das hat Dom nicht daran gehindert, seinen Ventilator auf die mikrofonfreundliche Stufe 1 zu stellen und sich mit der GameTwo-Redakteurin Sarah Kälberer zu unterhalten. Sie erzählte von ihren Sozialakkus und Football, ließ Dom hinter die kreativen Kulissen der Rocketbeans blicken und berichtete nicht zuletzt von skurrilen Hausflurbegegnungen.

OK COOL trifft: Writing Bull

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Writing Bull gehört wohl zu den bekanntesten Streamern Deutschlands: Der ehemalige Radiojournalist spielt regelmäßig auf Twitch für seine rund 14.000 Follower vor allem Strategie- und Aufbauspiele, lässt dabei informierte Gemütlichkeit walten und lädt gerne auch EntwicklerInnen vor das Mikro ein. Heute ist er zufrieden, aber der Weg bis zu diesem Punkt war nicht immer einfach und frei von Zweifeln. Und genau über diese Zweifel spricht er heute mit Dom Schott: Es geht um Journalismus, die ewige Abenteuerjagd, das Berufsleben auf Twitch und nicht zuletzt um Gedanken zum Lebensabend.

OK COOL trifft: Vera Bauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine der größten Leidenschaften von Vera Bauer ist Technik: Auf ihrem YouTube-Kanal "Verbloggt" seziert die 24-Jährige regelmäßig elektronische Geräte vom Staubsauger bis zum Kopfhörer und schützt so Ratlose (wie mich) vor der großen Enttäuschung im Fachhandel. Mit ihr habe ich mich über ihre Vergangenheit unterhalten, wie sie ihren Weg in die Tech-Branche fand und wie sie erfolgreich durch eine Arbeitswelt navigiert, die nach wie vor von Männern überrannt ist.

OK COOL trifft: Marcus Bäumer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marcus Bäumer ist Entwickler und veröffentlichte zuletzt mit seinem Indie-Team von Backwoods Entertainment das Point'n'Click-Adventure Unforeseen Incidents. Der Release liegt mittlerweile 2 Jahre zurück und längst liegen gleich zwei neue Projekte auf Marcus Schreibtisch: Der Walking Simulator Resort und die Videospielumsetzung der Pen&Paper-Reihe Morriton Manor, die von Hauke Gerdes für Rocketbeans erfunden wurde.
Im Gespräch mit Dom Schott plaudert Marcus über seine aktuellen Projekte, seinen Arbeitsalltag und die deutsche Spielebranche. Dazwischen unterbricht die Post das Gespräch gleich zwei Mal auf spektakuläre Weise, bevor Dom die Unterhaltung mit einem Geständnis beendet. Es war mal wieder alles sehr aufregend.

OK COOL trifft: Raupling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Melanie streamt unter dem Nickname "Raupling" seit 2015 regelmäßig auf Twitch allerlei unterschiedliche Spiele. Mittlerweile hat sie rund 28.000 Follower und eine feste Kern-Community um sich herum versammelt, die kaum einen ihrer Streams verpasst - ihr Hobby zum Beruf machen will Melanie trotzdem nicht. Im Gespräch mit Dom Schott erklärt sie das große "Warum denn nicht?", erinnert sich an ihren allerersten Stream, sinniert über Online-Einsamkeit und berichtet außerdem von Tierarztbesuchen.

OK COOL trifft: Anne Wernicke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Karriere von Anne Wernicke hat in der letzten Dekade viele spannende Stationen erreicht: Sie war Volontärin bei Game One, arbeitete als Moderatorin bei Inside PlayStation, setzte sich bei GIGA Games als Redakteurin mit Spielkultur auseinander und rutschte schließlich als neustes Mitglied im Team des Traditionspodcasts Insert Moin dauerhaft vor's Mikrofon, das mittlerweile auch nach Feierabend regelmäßig für ihre Twitch-Streams eingeschaltet wird.
Im Gespräch mit Host Dom Schott erinnert sich Anne an diese Stationen ihres Arbeitslebens zurück, spricht über die schwierige Zeit bei GIGA Games, über ihre private Auszeit vor einigen Monaten und ihre Perspektive auf Sexismus und "Kumpelkultur" in der deutschen Spielebranche.

OK COOL trifft: Riad Djemili

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Riad Djemili ist Gründungsmitglied des Berliner Indie-Teams Maschine-Mensch und war maßgeblich an der Entwicklung von The Curious Expedition 1 & 2 beteiligt - ein Abenteuerspiel, das eine Gruppe Forschungsreisender in fremden Ländern auf Entdeckungsfahrt begleitet.
Der zweite Teil erschien zum Zeitpunkt der Aufnahme vor rund einer Woche, entsprechend groß war Dom (und auch Riads) Redebedarf über The Curious Expedition 2. So ging es also um die Entwicklung am Spiel, die Streitkultur in Riads Team, eine traurige Anekdote von Dom am Kottbusser Tor und allerlei anderes.

OK COOL trifft: Bina Bianca

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bina Bianca l(i)ebt Musik: Seit Jahren schreibt und produziert sie "Tribute Videos", in denen sie ihre liebsten Videospiele und HeldInnen besingt, sie schreibt Lieder, die sich um alltägliche Alltagssituationen drehen und auf Twitch musiziert sie immer wieder auch live vor der Kamera. Und doch gibt es natürlich noch mehr in ihrem Leben, wie beispielsweise ein lebensbestimmender Kampf mit dem Videospiel Bloodborne, Selbstreflexion auf der Couch und das anhaltende Training, anderen Menschen auch einfach mal "Nein!" zu sagen. Über all das und mehr hat Bina Bianca mit Dom Schott gesprochen: Eine Folge so bunt wie ein Blumenstrauß, passend zum Minijubiläum "Zehnte Folge OK COOL"!

OK COOL trifft: Katjana Gerz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsch-amerikanische Schauspielerin Katjana Gerz hat sich schon auf vielen Bühnen erfolgreich ausprobiert: Theater, Fernsehen, Serien, Stand-Up-Comedy, aber auch Podcasts und Sketch-Formate gehören zu ihrem Repertoire, Berlin Late Night, die Rocketbeans und das Neo Magazin zu ihren Auftraggebern.

Im Gespräch mit Host Dom Schott sprach sie nun über die Tage, wenn es mal nicht so recht klappen will: Diese extrem doofen, miesen Tage, die schon schlecht beginnen und selten gut enden - und wie man trotzdem irgendwie das Ruder herumreißen kann. Außerdem geht es um die Tücken und Chancen eines guten Stand-Up-Programms und wie sie ihren Einstieg im Nerdkosmos der Rocketbeans erlebt hat.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us