OK COOL

OK COOL

OK COOL schmökert: PowerPlay 9/89

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Menschen, die in alten Videospielzeitschriften schmökern, das ist wahrlich keine neue Idee: In den Gamingpodcasts dieser Welt blättern regelmäßig vor allem altgediente Redakteure in Artikeln, die sie vor 20+ Jahren selbst geschrieben haben und werfen dabei Anekdoten von "damals" hin und her.

"OK COOL schmökert" wählt deswegen einen anderen Weg: Hier erinnern sich keine Veteranen an die gute alte Zeit zurück, sondern es blättern zwei Menschen durch die alten Zeitschriften, die ASM, PowerPlay & Co. damals nie gelesen haben. Statt also mit den nostalgiegefüllten Augen der Vergangenheit über die Heftseiten zu fliegen, soll es in diesem Format darum gehen, wie die alten Klassikerzeitschriften von damals aus heutiger, moderner Sicht noch wirken: Wie haben Menschen damals Spiele getestet? Wie hat sich die Vorstellung von guten und schlechten Spielen verändert? Und machen alte Zeitschriften auch heute noch Lesespaß?

Diese und mehr Fragen will ab sofort ein Duo stellen, das damals zu jung für die alten Zeitschriften war: Dom Schott (32) und Lea Irion (22) stellen sich dem angegrauten Magazinstapel und werden ab sofort jeden Monat in der Vergangenheit blättern. Diese erste Folge ist frei für alle, die kommenden Folgen erscheinen dann exklusiv für alle Steady-UnterstützerInnen.

Viel Spaß mit diesem neuen Format und liebe Leserbriefgrüße,
Dom & Lea

OK COOL trifft: Géraldine Hohmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Géraldine Hohmann zog im Februar 2020 nach München, um dort ihre Karriere als Spielejournalistin bei der GameStar zu beginnen - erst als Trainee, heute als Redakteurin, die neben ihren Texten außerdem das Podcastformat "Was spielst du so?" betreut, in dem regelmäßig Gäste des Hauses von den Spielen berichten, die sie aktuell beschäftigen. Für diese Karriere ließ Géraldine ihre Heimatstadt Berlin hinter sich, wo sie ursprünglich einen ganz anderen Weg eingeschlagen hatte: Sie wollte Spieleentwicklerin werden und absolvierte dafür erfolgreich ihr Studium an der renommierten HTW Berlin.

Mit ihrem Gastgeber Dom Schott sprach sie am Ende eines langen Arbeitstages darüber, wie es dann doch zum Umzug in die andere Ecke des Landes kam, wie sie sich in der Welt des Spielejournalismus zurechtfand, welche Klassiker sie am liebsten spielt - und vieles, vieles mehr.

OK COOL trifft: Daniel Feith

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Daniel Feith gehört mittlerweile zur alten Garde der GameStar: 2007 begann er dort seine Karriere als Redakteur und ist nun, sagenhafte 15 Jahre später, Programmchef des größten deutschsprachigen Fachmagazins über Computerspiele.
Aber Daniel Feith hat noch mehr Bälle im Korb (??): Seit 2015 produziert er mit Freunden regelmäßig Let's Plays und veröffentlicht sie auf ihrem gemeinsamen Kanal "GameTube", er hat mit "Gorilla Rodeo" seine eigene Band - und er war kürzlich im Urlaub. Davon und noch von einigem mehr erzählte er bei einer großen Tasse Morgenkaffee seinem Gastgeber Dom Schott.

OK COOL trifft: Shelly Alon

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Shelly Alon kam im Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seinen Eltern von Israel nach Deutschland und wuchs im kalten Hamburg auf. Eine Dekade später begann er sich selbst das Programmieren beizubringen und entwickelte daraufhin seine eigenen ersten Mobile Games.

Er hat Dom Schott in sein Wohnzimmer eingeladen und mit ihm über seine Kindheit, seine Beziehung zu Israel, die sich wandelnde Mobile-Game-Branche und noch vieles mehr gesprochen - eine launige, gemütliche Runde an einem verregneten Hamburger Nachmittag, an einem gemütlich-knarrenden Holztisch.

OK COOL holt nach: Hollow Knight (Vorgeplänkel)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ja, ja, ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir spielen Hollow Knight“, wie es in einem berühmten Stück deutscher Musikgeschichte so schön prophetisch heißt: Dom beugt sich ein weiteres Mal den Umfrage-Ergebnissen der OK COOL-Community und holt Hollow Knight nach, ein bockschwerer 2D-Plattformer aus dem Jahr 2017 mit tollem Soundtrack und fiesen Gameplay-Ideen.

Bevor aber der erste Knopf gedrückt und der erste Sprung gesprungen wird, tauscht sich Dom mit seinem Gast über seine Erwartungshaltung aus und will wissen, wieso dieser namensgebende Hollow Knight eigentlich so ein verdammt erfolgreiches und beliebtes Franchise begründen konnte. Antworten auf diese und mehr Fragen gibt ihm Ilyass Alaoui, freier Journalist, RBTV-Moderator, Macher von Every Game a Story und gigantischer Fan von, naja, eben Hollow Knight!

OK COOL trifft: Robert Glashüttner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Robert Glashüttner spricht seit sagenhaften 20 Jahren beim österreichischen Radiosender Radio FM4 über Spiele und Spielkultur. Gefühlt noch länger, in Wirklichkeit aber nur einen Bruchteil so lange, ist Robert außerdem Teil von Dom Schotts Spielejournalismus-Twitter-Bubble, die der Österreicher immer wieder mit spannenden Beiträgen füttert.

Höchste Zeit also, Robert Glashüttner endlich vor das Mikrofon von OK COOL einzuladen und mit ihm über die wichtigen Themen des Lebens zu sprechen: Flipper-Leidenschaft, Videospiele - und Dad Jokes.

OK COOL trifft: Petra Schmitz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit über 20 Jahren arbeitet Petra Schmitz nun schon bei der GameStar, Deutschlands größtem Fachmagazin über Spiele und Spielkultur. Heute kümmert sich Petra vor allem um die Print-Ausgabe des Magazins, meldet sich aber auch immer wieder in Online-Kolumnen und Videos zu Wort.

In diesem Gespräch mit Dom Schott tritt ihre Zeit bei der GameStar, die in zahllosen anderen Podcasts schon reichlich beleuchtet wurde, allerdings ein wenig in den Hintergrund. Stattdessen ging es um das Aufwachsen im Kleinstadtidyll, ein abgebrochenes Studium, die Leidenschaft für Landschaften, Fotografie - und digital Spaziergänge in Elden Ring.

OK COOL trifft: Jan Klose

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Jan Klose in den 90-ern seine ersten Schritte in die Welt der Computerspielentwicklung machte, gründete er 2001 gemeinsam mit Armin Burger und Florian Stadlbauer in Frankfurt das Studio "Deck13", wo er bis heute die Verantwortung für rund 70 MitarbeiterInnen schultert. Unter seiner Regie entstanden Spiele wie Venetica, Lords of the Fallen und The Surge.

So spannend dieser Beruf auch ist, so viel forderte er Jan Klose in den letzten 20 Jahren ab. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von den schlimmsten Crunch-Phasen seines Berufslebens, Kündigungswellen und wie schwer es ist, in einer Pandemie ein großes Team zu leiten. Aber es geht auch um die schönen Dinge im Leben: Lieblingsspiele, Zukunftspläne - und das nächste Projekt von Deck13.

OK COOL trifft: Mick Prinz (Die Telefonfolge)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mick Prinz arbeitet leidenschaftlich an der Schnittstelle zwischen Spielkultur und politischer Arbeit: Seit 2016 ist er Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung, leitet seit 2020 die Initiatie "Good Gaming" und engagiert sich außerdem als Mitglied bei dem sehr aktiven Kollektiv "Kein Pixel den Faschisten", das zuletzt unter anderem ein beeindruckend gründlich recherchiertes Dossier über die Verbindung des polnischen Entwicklerteams Destructive Creations in die rechte Szene offengelegt hat.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählte Mick von Details seiner Arbeit, welche Erfahrungen ihn politisiert haben und welche Aufgaben in seinen Augen der Spielejournalismus derzeit vernachlässigt. Und dazu hat auch Dom eine Meinung.

OK COOL trifft: Mick Prinz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mick Prinz arbeitet leidenschaftlich an der Schnittstelle zwischen Spielkultur und politischer Arbeit: Seit 2016 ist er Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung, leitet seit 2020 die Initiatie "Good Gaming" und engagiert sich außerdem als Mitglied bei dem sehr aktiven Kollektiv "Kein Pixel den Faschisten", das zuletzt unter anderem ein beeindruckend gründlich recherchiertes Dossier über die Verbindung des polnischen Entwicklerteams Destructive Creations in die rechte Szene offengelegt hat.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählte Mick von Details seiner Arbeit, welche Erfahrungen ihn politisiert haben und welche Aufgaben in seinen Augen der Spielejournalismus derzeit vernachlässigt. Und dazu hat auch Dom eine Meinung.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us