OK COOL

OK COOL

OK COOL trifft: Melissa Lee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Melissa Lee ist einer dieser Menschen, bei denen man gar nicht weiß, wo man anfangen soll: Sie hat ein eigenes Modelabel, ein eigenes Restaurant, streamt regelmäßig auf Twitch, pflegt einen YouTube-Kanal und vieles, vieles mehr. Klar, dass Dom da eine ganze Menge Fragen hat, die sich vor allem um ein Thema drehen: Wer ist eigentlich Melissa Lee, wenn mal niemand hinschaut? Und wer, wenn wirklich ALLE hinschauen?
Um diesem Fragezeichen auf den Grund zu gehen, hat er sich mit Melissa vor das Mikro gesetzt und eine wunderbar bunte, wendungsreiche Stunde erlebt.

OK COOL trifft: Nina "achNina" Sinsel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nina Sinsel demonstriert regelmäßig auf Twitch als "achNina" ihr beeindruckendes Talent als Bastlerin und Erfinderin: Für hunderte ZuschauerInnen programmiert sie Roboter, schreiende Pflanzen oder sprechende Schüsseln, umgeben von einer wunderbar sympathischen "Ich probiere einfach mal"-Atmosphäre. Doch das soll erst der Anfang sein, wie sie im Gespräch mit Dom verrät, der endlich mal all seine Fragen über Technik, Roboterbau für Anfänger und ethische KI loswerden kann.

OK COOL trifft: Stuffed Wombat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Joshua alias "Stuffed Wombat" ist ein Indie-Entwickler aus Österreich und arbeitet aktuell an "qomp", ein Liebeskind zwischen Pong und einem minimalistischem Jump'n'Run - inklusive tiefsinniger Botschaft. Aber "qomp" ist noch viel mehr als nur das aktuelle Projekt des Entwicklers, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in einem wendungsreichen Leben.
Dom Schott hat Joshua getroffen und mit ihm über sein Spiel, aber auch über noch so viel mehr gesprochen: Die Angst vor kommerziellem Erfolg, Komplimente, Depressionen und Fluchtwege aus der Kindheit.

OK COOL trifft: Lea Dickert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lea Dickert ist Concept Artist, Illustratorin und arbeitet seit mittlerweile über sechs Jahren in der Spielebranche. Dom findet ihre Arbeit toll und ihren Lebenslauf beeindruckend zielgerichtet - und genau deswegen hat er Lea zum Gespräch eingeladen, um herauszufinden, wie der Mensch tickt, der seit Jahren offenbar unbeirrt die Karriereleiter nach oben klettert.

OK COOL trifft: Stephan Hövelbrinks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit fünf Jahren arbeitet Stephan Hövelbrinks alleine an seinem Postapokalypse-Rollenspiel "Death Trash", in dem sich vulgärer Humor, Pixelkotze und Fallout 1 die Hand geben. Und endlich ist der Release in Sicht.
Dom Schott wollte wissen: Wie fühlt sich Stephan auf der Zielgeraden? Was passiert so kurz vor dem großen Tag noch bei einem so ehrgeizigen Projekt? Wie denkt er über Crunch als Wertungsfaktor in Tests? Und was ist ihm eigentlich wichtiger: Eine gute Wertung in Spielezeitschriften - oder auf Steam? Über das und noch mehr tauschte sich das Duo gemütlich und extrem entschleunigt aus.

OK COOL trifft: Paul Kautz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Lebenslauf von Paul Kautz schlängelt sich einmal quer durch die Spielebranche: Erst Redakteur bei PC Joker, GameStar und 4Players, dann PR für Capcom. Über 15 Jahre lang wuselte er so von einer Station zur nächsten, um schließlich bei seinem aktuellen Arbeitsplatz zu landen: Professioneller PC-Zusammenbauer und Community Manager bei dem Hardware-Hersteller "be quiet!" Die wenige Freizeit widmet er seit drei Jahren seinem Retro-Podcast "Game Not Over", in den viel Liebe, Fleiß und Energie fließt.

Ihr merkt schon: Wer mit Paul spricht, kann über viele Themen stolpern. Und genau das ist auch im Gespräch mit Dom Schott so passiert: Es geht um Videospielsozialisierung in der DDR, nächtliche Autofahrten zu unmöglichen Bewerbungsgesprächen, Unmut über den Begriff "Spielejournalismus", Leidenschaftsprojekte - und woher "OK COOL" eigentlich seinen Namen hat. Ja, richtig gehört, auch dieses Geheimnis wird in dieser Folge endlich gelüftet.

OK COOL trifft: Raphaelle "Glasmond" Roux

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Raphaelle Roux oder auch "Glasmond" hat sieben anstrengende, aber auch erfüllende Jahre hinter sich: 2013 eröffnete sie gemeinsam mit ihren zwei Freundinnen den Item Shop in München, ein charmanter Laden voller Geek- und Nerd-Kram, der schnell zu einer Münchner Instanz wurde. Doch dieses Kapitel ist nun erst einmal vorbei: Vor wenigen Wochen musste sie den Laden schließen.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von ihrem Leben vor dem Item Shop, wie die aufregenden ersten Jahre als Besitzerin verliefen, wie sie sich mit sexistischen Geschäftspartnern herumschlagen musste, warum der Laden schließlich seine Pforten schloss - und wie es nun weitergehen soll.

OK COOL trifft: Arno Görgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arno Görgen hat viel zu sagen - vor allem über Horrorspiele, die Darstellung von Krankheit in digitalen Games und noch eine ganze Reihe mehr. Denn damit beschäftigt sich der Kulturhistoriker seit vielen Jahren, was Dom Schott (ebenfalls begeisterter, aber zugleich ängstlicher Horrorfan) dazu verführte, Arno zum Gespräch einzuladen. Es ging um Forschung mit Horrorspielen, Strategien gegen traurige Tage und pralle Forschungsbücher.

Über diesen Podcast

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

von und mit Dom Schott

Abonnieren

Follow us